Entdecke die Zukunft der Rasenpflege mit dem GARDENA Rasenmähroboter! Verabschiede dich von mühevoller Arbeit und freue dich auf einen stets perfekt gepflegten Rasen, der zum Verweilen und Genießen einlädt. Dieser intelligente Helfer nimmt dir die Rasenpflege ab und schenkt dir wertvolle Zeit für die schönen Dinge im Leben. Erlebe, wie der GARDENA Rasenmähroboter deinen Garten in eine grüne Oase verwandelt!
GARDENA Rasenmähroboter: Dein intelligenter Helfer für einen perfekten Rasen
Der GARDENA Rasenmähroboter ist die ideale Lösung für alle Gartenbesitzer, die Wert auf einen gepflegten Rasen legen, aber keine Zeit oder Lust haben, selbst Hand anzulegen. Dieser innovative Mähroboter wurde entwickelt, um Rasenflächen bis zu 750 m² vollautomatisch zu pflegen. Mit seiner intelligenten Navigation und den präzisen Schneidewerkzeugen sorgt er für ein gleichmäßiges und makelloses Schnittbild. Dank des leistungsstarken 18-V-Akkus ist er ausdauernd und zuverlässig, sodass du dich entspannt zurücklehnen kannst, während er seine Arbeit erledigt.
Leistungsstark und effizient für bis zu 750 m² Rasenfläche
Dieser Mähroboter ist speziell für mittelgroße bis große Rasenflächen konzipiert. Er bewältigt mühelos Flächen bis zu 750 m², ohne dass du dich um die Rasenpflege kümmern musst. Seine effiziente Arbeitsweise und die intelligente Navigation sorgen dafür, dass jeder Quadratzentimeter deines Rasens optimal gemäht wird. So sparst du Zeit und Energie und kannst dich entspannt zurücklehnen, während dein Rasen in perfekter Form bleibt.
Präzise Schnitte für einen makellosen Rasen
Mit seiner Schnittbreite von 22 cm sorgt der GARDENA Rasenmähroboter für einen sauberen und präzisen Schnitt. Die scharfen Klingen rotieren schnell und zuverlässig, um jeden Grashalm akkurat zu kürzen. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiger und gepflegter Rasen, der zum Barfußlaufen einlädt. Dank des Mulchsystems werden die feinen Grasschnipsel als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt, was das Wachstum fördert und den Rasen gesund und widerstandsfähig macht.
Erlebe die Freude an einem perfekt gepflegten Rasen, ohne selbst Hand anlegen zu müssen. Der GARDENA Rasenmähroboter macht es möglich! Mit seiner präzisen Schneidetechnik und dem Mulchsystem verwandelt er deinen Rasen in eine grüne Oase.
Technische Highlights und innovative Funktionen
Der GARDENA Rasenmähroboter überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine zahlreichen innovativen Funktionen, die die Rasenpflege noch einfacher und komfortabler machen.
SensorCut System für ein streifenfreies Schnittbild
Dank des SensorCut Systems mäht der GARDENA Rasenmähroboter besonders präzise und streifenfrei. Er navigiert intelligent durch den Garten und erkennt Hindernisse selbstständig. So hinterlässt er einen perfekt gepflegten Rasen ohne unschöne Streifen oder Unebenheiten. Das SensorCut System sorgt für ein gleichmäßiges Schnittbild und eine optimale Rasenpflege.
Passage Recognition für enge Passagen
Enge Passagen im Garten können für herkömmliche Mähroboter eine Herausforderung darstellen. Nicht so für den GARDENA Rasenmähroboter! Dank der Passage Recognition erkennt er schmale Durchgänge und navigiert problemlos durch diese hindurch. So wird auch in verwinkelten Gärten jeder Bereich optimal gemäht. Die Passage Recognition sorgt für eine lückenlose Rasenpflege, selbst in anspruchsvollen Gartensituationen.
Spot Cutting Funktion für schwer zugängliche Stellen
Manche Stellen im Garten sind schwer zugänglich und erfordern eine besondere Behandlung. Hier kommt die Spot Cutting Funktion des GARDENA Rasenmähroboters ins Spiel. Mit dieser Funktion kann der Roboter gezielt einzelne Bereiche mähen, die beispielsweise unter Gartenmöbeln oder Sträuchern liegen. So wird auch an schwer zugänglichen Stellen für ein perfektes Schnittbild gesorgt. Die Spot Cutting Funktion ist ideal, um punktuelle Rasenpflege zu betreiben und den Rasen in allen Bereichen optimal zu pflegen.
Einfache Installation und intuitive Bedienung
Die Installation des GARDENA Rasenmähroboters ist denkbar einfach. Mit wenigen Handgriffen ist er einsatzbereit. Die intuitive Bedienung ermöglicht es dir, den Roboter schnell und unkompliziert zu programmieren. Du kannst individuelle Mähzeiten festlegen und den Roboter an deine Bedürfnisse anpassen. Die benutzerfreundliche Oberfläche sorgt dafür, dass du den GARDENA Rasenmähroboter im Handumdrehen im Griff hast.
Sicherheit und Komfort für ein entspanntes Gartenerlebnis
Neben seiner Leistung und den innovativen Funktionen legt GARDENA großen Wert auf Sicherheit und Komfort. Der Rasenmähroboter ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die dich und deine Familie schützen.
PIN-Code als Diebstahlschutz
Der GARDENA Rasenmähroboter ist mit einem PIN-Code gesichert, der ihn vor Diebstahl schützt. Nur wer den PIN-Code kennt, kann den Roboter in Betrieb nehmen. So kannst du deinen Mähroboter beruhigt im Garten stehen lassen, ohne Angst vor Diebstahl haben zu müssen. Der PIN-Code bietet zusätzlichen Schutz und sorgt für ein sicheres Gefühl.
Hebesensoren und Neigungssensoren für maximale Sicherheit
Die Hebesensoren und Neigungssensoren des GARDENA Rasenmähroboters sorgen für maximale Sicherheit. Wenn der Roboter angehoben oder gekippt wird, stoppen die Messer sofort. So werden Verletzungen vermieden und ein sicherer Betrieb gewährleistet. Die Hebesensoren und Neigungssensoren sind ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzepts von GARDENA und schützen dich und deine Familie.
Leiser Betrieb für ungestörte Entspannung
Der GARDENA Rasenmähroboter arbeitet besonders leise, sodass du dich ungestört in deinem Garten entspannen kannst. Du kannst den Roboter auch während der Mittagsruhe oder am Wochenende einsetzen, ohne deine Nachbarn zu stören. Der leise Betrieb ist ein großer Vorteil und trägt zu einem entspannten Gartenerlebnis bei.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Akkuspannung | 18 V |
Flächenleistung | Bis zu 750 m² |
Schnittbreite | 22 cm |
Schnitthöhe | 20 – 50 mm |
Maximale Steigung | Bis zu 35% |
Ladezeit | Ca. 60 Minuten |
Mähzeit pro Ladung | Ca. 65 Minuten |
Gewicht | Ca. 8,3 kg |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie installiere ich den GARDENA Rasenmähroboter?
Die Installation des GARDENA Rasenmähroboters ist einfach und unkompliziert. Zuerst legst du das Begrenzungskabel um den Bereich, den der Roboter mähen soll. Anschließend platzierst du die Ladestation an einem geeigneten Ort und verbindest sie mit dem Stromnetz. Zum Schluss programmierst du den Roboter nach deinen Wünschen und startest ihn. Eine detaillierte Anleitung findest du in der Bedienungsanleitung.
Kann der Rasenmähroboter auch bei Regen mähen?
Ja, der GARDENA Rasenmähroboter ist wetterfest und kann auch bei Regen mähen. Allerdings empfehlen wir, den Roboter bei starkem Regen oder Gewitter nicht einzusetzen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wie oft muss ich die Messer des Rasenmähroboters wechseln?
Die Messer des Rasenmähroboters sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden. Wie oft ein Wechsel erforderlich ist, hängt von der Nutzung und den Bedingungen ab. Wir empfehlen, die Messer mindestens einmal pro Saison zu wechseln, um ein optimales Schnittbild zu gewährleisten.
Was passiert, wenn der Akku des Rasenmähroboters leer ist?
Wenn der Akku des Rasenmähroboters leer ist, fährt er automatisch zur Ladestation zurück und lädt sich auf. Sobald der Akku vollständig geladen ist, setzt der Roboter seine Arbeit fort.
Kann der Rasenmähroboter Steigungen bewältigen?
Ja, der GARDENA Rasenmähroboter kann Steigungen bis zu 35% bewältigen. Dank seines leistungsstarken Antriebs und der griffigen Räder meistert er auch anspruchsvolles Gelände problemlos.
Wie reinige ich den Rasenmähroboter?
Den Rasenmähroboter solltest du regelmäßig reinigen, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Entferne Grasreste und Schmutz mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch. Verwende keine scharfen Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger, da diese den Roboter beschädigen können.
Was mache ich, wenn der Rasenmähroboter eine Fehlermeldung anzeigt?
Wenn der Rasenmähroboter eine Fehlermeldung anzeigt, lies bitte in der Bedienungsanleitung nach, um die Ursache des Problems zu ermitteln. In vielen Fällen kannst du das Problem selbst beheben. Wenn du Hilfe benötigst, wende dich an den GARDENA Kundenservice.